Thomas Mayer: Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg – Um was es wirklich geht
Oktober 2023, kartoniert, 600 Seiten, durchgehend farbig bebildert,
ISBN 978-3-89060-863-1
Bestellung gegen Rechnung mit Email an: Buchbestellung@protonmail.com
Deutschland: 28,- € plus Porto 2,- = 30,- €
Wiederverkäuferrabatt: ab 5 Stück: 30%, ab 10 Stück 40%, Bestellung
Buchvorstellung: https://www.thomasmayer.org/buecher/wah ... aine-krieg
Leseprobe: https://www.thomasmayer.org/fileadmin/m ... _Mayer.pdf
Bücherecke
Re: Bücherecke
AUSGEGENDERT
Eine investigative Reise zu den Quellen der deutschen Sprache
Die frei mäandernde Sprache soll „gendergerecht“ begradigt und eingefasst werden. Nur – braucht es diese Verbauung der Sprache im Namen der Gerechtigkeit tatsächlich?
Sie halten ein brisantes Buch in Händen, das Ihnen Antworten auf diese Frage liefern wird. Wie eine Schatzkarte führt es Sie zu den Quellen der deutschen Sprache. Sie werden Zeuge von geschichtsträchtigen Geburten, Verwechslungstragödien, Irrfahrten und beeindruckenden Sprachfährtenlesern.
Der Autor nimmt Sie mit auf eine investigative Sprachreise und führt Sie über die Antike bis in die Untiefen unserer Gegenwart. Ein wahrer Sprachkrimi und eine Liebesgeschichte!
Bezug über: https://www.masselverlag.de/Programm/Au ... n-Sprache/
Softcover: 112 Seiten
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Größe: 14 x 22 cm
ISBN: 9783948576165
SOFORT LIEFERBAR
17,90 €
Eine investigative Reise zu den Quellen der deutschen Sprache
Die frei mäandernde Sprache soll „gendergerecht“ begradigt und eingefasst werden. Nur – braucht es diese Verbauung der Sprache im Namen der Gerechtigkeit tatsächlich?
Sie halten ein brisantes Buch in Händen, das Ihnen Antworten auf diese Frage liefern wird. Wie eine Schatzkarte führt es Sie zu den Quellen der deutschen Sprache. Sie werden Zeuge von geschichtsträchtigen Geburten, Verwechslungstragödien, Irrfahrten und beeindruckenden Sprachfährtenlesern.
Der Autor nimmt Sie mit auf eine investigative Sprachreise und führt Sie über die Antike bis in die Untiefen unserer Gegenwart. Ein wahrer Sprachkrimi und eine Liebesgeschichte!
Bezug über: https://www.masselverlag.de/Programm/Au ... n-Sprache/
Softcover: 112 Seiten
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Größe: 14 x 22 cm
ISBN: 9783948576165
SOFORT LIEFERBAR
17,90 €
Re: Bücherecke
Dr. Jonas Tögel nimmt in seinem neuen Buch „Kriegsspiele“, erschienen im Westend Verlag, die militärischen Operationen zwischen 1945 bis heute unter die Lupe. Wie er in diesem Interview mit der ehemaligen ZDF/3sat-Reporterin Katrin Seibold darlegt, möchte er mit dem Bewusstmachen von Praktiken kognitiver Kriegsführung einen Beitrag zum Weltfrieden leisten.
„Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren“ – unter diesem Untertitel arbeitet sich Dr. Jonas Tögel anhand militärischer Operationen der USA vor und analysiert die gegenwärtige Lage.
Warum ist das Bewusstsein der Bevölkerung solch ein relevanter Faktor in der Kriegsführung von heute? Wie werden Soft-Power-Techniken in Deutschland eingesetzt? Wirken diese im Angesicht physischen Kriegsgerätes nicht vergleichsweise unbedeutend?
Dr. Jonas Tögel wirft ein Licht auf die Bedeutung z. B. des „Kongresses für kulturelle Freiheit“ 1950 und anderer Schritte, die die Alliierten seit 1945 Deutschland gegenüber vorgenommen haben. Was Katrin Seibold als Kulturredakteurin beobachtet hat, entspricht einigen der Forschungsergebnisse und liefert Beobachtungen aus den Bereichen Musik und Film, die den Faktor „Kultur“ als relevanten Schlüssel zur Lenkung von Bevölkerung bzw. Herstellung von geostrategischen Allianzen aufzeigen.
Die gezielte Wiederholung von Schlüsselbegriffen in der Öffentlichkeit, um die Öffentlichkeit von der Notwendigkeit zum Einsatz von Waffen zu überzeugen, die Leugnung von Hausdurchsuchungen zwischen 2020 bis heute, diese und andere Phänomene in den deutschsprachigen Ländern – davon handelt dieses Interview.
Jonas Tögel - Kriegsspiele
Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren
Softcover
96 Seiten
135 mm x 215 mm
Erscheinungsdatum: 13.01.2025
Artikelnummer 978-3-86489-488-6
15,00 €
https://www.buchkomplizen.de/buecher/kriegsspiele.html
„Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren“ – unter diesem Untertitel arbeitet sich Dr. Jonas Tögel anhand militärischer Operationen der USA vor und analysiert die gegenwärtige Lage.
Warum ist das Bewusstsein der Bevölkerung solch ein relevanter Faktor in der Kriegsführung von heute? Wie werden Soft-Power-Techniken in Deutschland eingesetzt? Wirken diese im Angesicht physischen Kriegsgerätes nicht vergleichsweise unbedeutend?
Dr. Jonas Tögel wirft ein Licht auf die Bedeutung z. B. des „Kongresses für kulturelle Freiheit“ 1950 und anderer Schritte, die die Alliierten seit 1945 Deutschland gegenüber vorgenommen haben. Was Katrin Seibold als Kulturredakteurin beobachtet hat, entspricht einigen der Forschungsergebnisse und liefert Beobachtungen aus den Bereichen Musik und Film, die den Faktor „Kultur“ als relevanten Schlüssel zur Lenkung von Bevölkerung bzw. Herstellung von geostrategischen Allianzen aufzeigen.
Die gezielte Wiederholung von Schlüsselbegriffen in der Öffentlichkeit, um die Öffentlichkeit von der Notwendigkeit zum Einsatz von Waffen zu überzeugen, die Leugnung von Hausdurchsuchungen zwischen 2020 bis heute, diese und andere Phänomene in den deutschsprachigen Ländern – davon handelt dieses Interview.
Jonas Tögel - Kriegsspiele
Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren
Softcover
96 Seiten
135 mm x 215 mm
Erscheinungsdatum: 13.01.2025
Artikelnummer 978-3-86489-488-6
15,00 €
https://www.buchkomplizen.de/buecher/kriegsspiele.html
Re: Bücherecke
Auch in der Regierung und den Leitmedien beschäftigt man sich intensiver mit der "Ungleichheit der Vermögen", dabei wird aber die obere Etage mit BlackRock & Co. systematisch ausgeblendet. BlackRock ist der weitaus größte Aktionär in Deutschland und in allen 40 Unternehmen des DAX und vielen weiteren Firmen vertreten.
Werner Rügemer
BlackRock Germany
Die heimliche Weltmacht, ihre Praktiken in Deutschland und Friedrich Merz
Softcover
128 Seiten
1. Auflage
19,0 cm x 12,0 cm
Erscheinungsdatum: 17.02.2025
Artikelnummer 978-3-910568-17-4
14,80 €uro
https://www.buchkomplizen.de/buecher/hi ... rmany.html
Werner Rügemer
BlackRock Germany
Die heimliche Weltmacht, ihre Praktiken in Deutschland und Friedrich Merz
Softcover
128 Seiten
1. Auflage
19,0 cm x 12,0 cm
Erscheinungsdatum: 17.02.2025
Artikelnummer 978-3-910568-17-4
14,80 €uro
https://www.buchkomplizen.de/buecher/hi ... rmany.html
Re: Bücherecke
Corona-Schicksale
Rezension von Michael Meyen
Die 15 Geschichten von Eugen Zentner sind düster. Vielleicht muss das so sein, weil die Zeit so war und irgendjemand das festhalten muss, auch jenseits von Sachbuch und Journalismus. Das Schulkind, dem unter der Maske die Luft wegbleibt. Die drei Freunde, die sich trotz Lockdown treffen und in der Wohnung von Uniformierten überfallen werden. Die Polizeiopfer auf den Demos. Der Bruder, der Heiligabend bei Mama platzen lässt, weil die Schwester nicht am Katzentisch sitzen mag. Die Oma, die im Pflegeheim eingesperrt wird und den Verstand verliert, weil sie Tochter und Enkel nicht sehen kann und nicht versteht, warum das alles passiert. Die Figuren kommen eher als Holzschnitt daher, schwarz-weiß. Es gibt zwei „Täter“, wenn man so will, einen Journalisten und eine Krankenschwester, die einen Kampf mit ihrem Gewissen austragen und, wie sollte es anders sein, diesen Kampf bei Eugen Zentner verlieren. Es gibt auch einen Abgeordneten aus einer Regierungspartei, der am 18. November 2020 gegen das Infektionsschutzgesetz stimmen will und sich sicher ist, dass er nicht erpresst werden kann. Wir wissen, wie das in der Wirklichkeit ausgegangen ist.
Die Fiktion, gerade in einer Kurzgeschichte, hat den Vorteil, alles wegwischen zu können, was das reale Leben ausmacht. Die Grautöne vor allem, die aus den Erfahrungen sprießen, die der Einzelne gemacht hat. Der Journalismus darf das (eigentlich) nicht und das Sachbuch sowieso nicht. Eigentlich müsste ich das „eigentlich“ wieder streichen und auch für die Kurzgeschichte den Maßstab nachjustieren – für ein Genre, das vom Autor noch mehr verlangt als ein Roman, weil wenig Platz ist und der Leser trotzdem erwartet, dass buchstäblich „alles“ gesagt wird. Eugen Zentner ist auf dem Weg dahin – in der zweiten Auflage vielleicht sogar mit einem Adlerauge für die Korrektur und beim nächsten Versuch mit noch mehr Ruhe und Geduld, um auch das einfangen zu können, was sich dem Zeitzeugen und Beobachter entzieht. Vielleicht muss man seine beiden Bücher einfach nebeneinanderlegen, um zu Hölderlin zu kommen: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“
Corona-Schicksale
von Eugen Zentner | 2025
Taschenbuch mit Klappen: ca. 150 Seiten
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Größe: 12 x 19 cm
ISBN: 9783948576202
SOFORT LIEFERBAR
16,90 €
Rezension von Michael Meyen
Die 15 Geschichten von Eugen Zentner sind düster. Vielleicht muss das so sein, weil die Zeit so war und irgendjemand das festhalten muss, auch jenseits von Sachbuch und Journalismus. Das Schulkind, dem unter der Maske die Luft wegbleibt. Die drei Freunde, die sich trotz Lockdown treffen und in der Wohnung von Uniformierten überfallen werden. Die Polizeiopfer auf den Demos. Der Bruder, der Heiligabend bei Mama platzen lässt, weil die Schwester nicht am Katzentisch sitzen mag. Die Oma, die im Pflegeheim eingesperrt wird und den Verstand verliert, weil sie Tochter und Enkel nicht sehen kann und nicht versteht, warum das alles passiert. Die Figuren kommen eher als Holzschnitt daher, schwarz-weiß. Es gibt zwei „Täter“, wenn man so will, einen Journalisten und eine Krankenschwester, die einen Kampf mit ihrem Gewissen austragen und, wie sollte es anders sein, diesen Kampf bei Eugen Zentner verlieren. Es gibt auch einen Abgeordneten aus einer Regierungspartei, der am 18. November 2020 gegen das Infektionsschutzgesetz stimmen will und sich sicher ist, dass er nicht erpresst werden kann. Wir wissen, wie das in der Wirklichkeit ausgegangen ist.
Die Fiktion, gerade in einer Kurzgeschichte, hat den Vorteil, alles wegwischen zu können, was das reale Leben ausmacht. Die Grautöne vor allem, die aus den Erfahrungen sprießen, die der Einzelne gemacht hat. Der Journalismus darf das (eigentlich) nicht und das Sachbuch sowieso nicht. Eigentlich müsste ich das „eigentlich“ wieder streichen und auch für die Kurzgeschichte den Maßstab nachjustieren – für ein Genre, das vom Autor noch mehr verlangt als ein Roman, weil wenig Platz ist und der Leser trotzdem erwartet, dass buchstäblich „alles“ gesagt wird. Eugen Zentner ist auf dem Weg dahin – in der zweiten Auflage vielleicht sogar mit einem Adlerauge für die Korrektur und beim nächsten Versuch mit noch mehr Ruhe und Geduld, um auch das einfangen zu können, was sich dem Zeitzeugen und Beobachter entzieht. Vielleicht muss man seine beiden Bücher einfach nebeneinanderlegen, um zu Hölderlin zu kommen: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“
Corona-Schicksale
von Eugen Zentner | 2025
Taschenbuch mit Klappen: ca. 150 Seiten
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Größe: 12 x 19 cm
ISBN: 9783948576202
SOFORT LIEFERBAR
16,90 €
Re: Bücherecke
Jetzt ist das Buch von Patrick Lawrence "Journalists and Their Shadows" (Clarity Press 2023) auch in deutscher Sprache erschienen: "Journalisten und ihre Schatten; Zwischen Medienkonzernen und unabhängiger Berichterstattung". Übersetzt von Eva-Maria Föllmer-Müller, leitende Mitarbeiterin der Schweizer Genossenschaft "Zeit-Fragen", und herausgegeben vom Verlag Promedia in Wien. Globalbridge-Herausgeber Christian Müller kennt Patrick Lawrence und auch die Übersetzerin Eva-Maria Föllmer-Müller persönlich und kann den Globalbridge-Leserinnen und -Lesern dieses Buch ohne Vorbehalt zur aufmerksamen Lektüre empfehlen. Auch er hätte sich vor zehn oder auch noch vor fünf Jahren nicht vorstellen können, welch negative Entwicklung die großen Medien in den letzten Jahren durchgemacht haben. Es ist eine echt traurige Geschichte.
Lawrence, Patrick: Journalisten und ihre Schatten.
Zwischen Medienkonzernen und unabhängiger Berichterstattung
Promedia 2025. 208 S. 14,8 x 21. brosch.
Print: € 22,00
ISBN: 978-3-85371-543-7
E-Book: € 17,99
ISBN: 978-3-85371-928-2.
https://mediashop.at/buecher/journalist ... -schatten/
Lawrence, Patrick: Journalisten und ihre Schatten.
Zwischen Medienkonzernen und unabhängiger Berichterstattung
Promedia 2025. 208 S. 14,8 x 21. brosch.
Print: € 22,00
ISBN: 978-3-85371-543-7
E-Book: € 17,99
ISBN: 978-3-85371-928-2.
https://mediashop.at/buecher/journalist ... -schatten/
Re: Bücherecke
Nach 30 Jahren kommt endlich Licht ins Dunkel eines politischen Mordes - der Fall Herrhausen steht prototypisch in der Reihe vieler weiterer Fälle.Olof Palme, Uwe Barschel, Ivo Nutarelli in Ramstein und auch Alfred Herrhausen mussten sterben, weil sie den Interessen der politischen und wirtschaftlichen Eliten zuwider handelten oder aus Sicht ihrer Gegner die bestehende Struktur aus dem Gleichgewicht zu bringen drohten. Dirk Pohlmann widmet sich seit Jahren in vielen Dokumentarfilmen der Aufklärung von Begebenheiten, die wir als Bürger möglichst nie erfahren sollen, bzw. über die uns eine andere Wahrheit erzählt wird - im Fall Herrhausen der Versuch die RAF für den Mord an dem wohl innovativsten Deutsche-Bank-Chef verantwortlich zu machen.
Pohlmann, Dirk
Im Auftrag der Eliten
Der Fall Herrhausen und andere politische Morde
ISBN / EAN: 9783864892721
28,00 Euro
Interview zum Buch auf Kontrafunk: https://kontrafunk.radio/images/audio/s ... hlmann.mp3
Pohlmann, Dirk
Im Auftrag der Eliten
Der Fall Herrhausen und andere politische Morde
ISBN / EAN: 9783864892721
28,00 Euro
Interview zum Buch auf Kontrafunk: https://kontrafunk.radio/images/audio/s ... hlmann.mp3
Re: Bücherecke
In seinem packenden Wissenschaftsthriller entführt Raymond Unger seine Leser in die alptraumhafte Welt einer unkontrolliert waltenden Künstlichen Intelligenz.
In Berlin lässt der Professor für neue Medien Nils Larsen von der KI ein virtuelles Bild einer attraktiven Frau erstellen – kurze Zeit später lernt er die Schöne in der Realität kennen. In San Francisco vermarktet der Kreativdirektor Peter Siemsen KI-gesteuerte Avatare – die Projektionen entwickeln jedoch eine beunruhigende Eigendynamik. In Hamburg vertraut der Klimaforscher Rolf Hoffmann KI-gesteuerten Klimamodellen – die sich als grundfalsch erweisen. Und in Mainz designt der Epidemiologe Yanis Petridis mithilfe der KI neuartige mRNA-Impfstoffe – die auf lange Sicht verheerende Nebenwirkungen entfalten.
KAI ist ein dystopisch-okkulter Thriller, in dem die konsequente Nutzung Künstlicher Intelligenz in den Bereichen Biotechnologie, Klimaforschung und Sicherheitspolitik in eine globale Katastrophe mündet, in der die Freiheit des Einzelnen nichts mehr zählt.
Vollständige Rezension und Gespräch mit dem Autor: https://philosophia-perennis.com/2025/03/30/wird-die-kuenstliche-intelligenz-zur-groessten-gefahr-fuer-das-ueberleben-der-menschheit/
Roman 432 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
13,5 × 21,5 cm
25,00 € (D) / 25,70 € (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95890-591-7
www.europa-verlag.com
In Berlin lässt der Professor für neue Medien Nils Larsen von der KI ein virtuelles Bild einer attraktiven Frau erstellen – kurze Zeit später lernt er die Schöne in der Realität kennen. In San Francisco vermarktet der Kreativdirektor Peter Siemsen KI-gesteuerte Avatare – die Projektionen entwickeln jedoch eine beunruhigende Eigendynamik. In Hamburg vertraut der Klimaforscher Rolf Hoffmann KI-gesteuerten Klimamodellen – die sich als grundfalsch erweisen. Und in Mainz designt der Epidemiologe Yanis Petridis mithilfe der KI neuartige mRNA-Impfstoffe – die auf lange Sicht verheerende Nebenwirkungen entfalten.
KAI ist ein dystopisch-okkulter Thriller, in dem die konsequente Nutzung Künstlicher Intelligenz in den Bereichen Biotechnologie, Klimaforschung und Sicherheitspolitik in eine globale Katastrophe mündet, in der die Freiheit des Einzelnen nichts mehr zählt.
Vollständige Rezension und Gespräch mit dem Autor: https://philosophia-perennis.com/2025/03/30/wird-die-kuenstliche-intelligenz-zur-groessten-gefahr-fuer-das-ueberleben-der-menschheit/
Roman 432 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
13,5 × 21,5 cm
25,00 € (D) / 25,70 € (A) inkl. MwSt.
ISBN 978-3-95890-591-7
www.europa-verlag.com
Re: Bücherecke
Ein Lob der Aufarbeitung
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar: Unsere Grundrechte lassen sich viel leichter außer Kraft setzen, als wir es lange Zeit für möglich gehalten hätten. Wie genau konnte dies geschehen? Sind doch unsere Grundrechte ein wichtiger Anker unserer Demokratie; sie schützen uns vor Übergriffen des Staates und sichern gleichzeitig öffentliche Leistungen wie Bildung und Gesundheit. Deshalb wurden sie im Laufe der letzten 250 Jahre Schritt für Schritt proklamiert und in nationales und internationales Recht integriert. Immer mehr Hürden wurden errichtet, um ihre Einschränkung zu erschweren - wie sich aber zeigt, nicht in ausreichendem Maße. Der mit der Gemeinwohl-Ökonomie bekannt gewordene Publizist Christian Felber analysiert die Geschehnisse während der Corona-Zeit, um einen Ansatz zu entwickeln, mit dem das zukünftige Beschneiden der Grundrechte in Krisensituationen vermieden und das Gemeinwohl gewahrt werden kann. Mit einem Vorwort des Mediziners und Public-Health-Experten Martin Sprenger.
Christian Felber
Lob der Grundrechte
224 Seiten
22.00 Euro
https://westendverlag.de/Lob-der-Grundrechte/2243
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar: Unsere Grundrechte lassen sich viel leichter außer Kraft setzen, als wir es lange Zeit für möglich gehalten hätten. Wie genau konnte dies geschehen? Sind doch unsere Grundrechte ein wichtiger Anker unserer Demokratie; sie schützen uns vor Übergriffen des Staates und sichern gleichzeitig öffentliche Leistungen wie Bildung und Gesundheit. Deshalb wurden sie im Laufe der letzten 250 Jahre Schritt für Schritt proklamiert und in nationales und internationales Recht integriert. Immer mehr Hürden wurden errichtet, um ihre Einschränkung zu erschweren - wie sich aber zeigt, nicht in ausreichendem Maße. Der mit der Gemeinwohl-Ökonomie bekannt gewordene Publizist Christian Felber analysiert die Geschehnisse während der Corona-Zeit, um einen Ansatz zu entwickeln, mit dem das zukünftige Beschneiden der Grundrechte in Krisensituationen vermieden und das Gemeinwohl gewahrt werden kann. Mit einem Vorwort des Mediziners und Public-Health-Experten Martin Sprenger.
Christian Felber
Lob der Grundrechte
224 Seiten
22.00 Euro
https://westendverlag.de/Lob-der-Grundrechte/2243
Re: Bücherecke
Medienkritik: Mehr als „trotziger Idealismus“
Kritik an den etablierten Medien ist im Jahr 2025 fast schon Mainstream und längst in den Bestsellerlisten angekommen. Doch von welchem Standpunkt aus wird kritisiert? Eine Betrachtung anhand dreier aktueller Bücher.
Renate Dillmann, Macht. Medien. Meinung, Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit, Papyrossa Verlag, 239 Seiten, 17,90 Euro
Alexander Teske, Inside Tagesschau. Zwischen Nachrichten und Meinungsmache, Langen Müller Verlag, 292 Seiten, 22 Euro
Danhong Zhan, Nur die richtige Meinung ist frei. Erfahrungsbericht einer Journalistin, FiftyFifty, 218 Seiten, 24 Euro
Weiterführende Informationen: https://multipolar-magazin.de/artikel/medienkritik-idealismus
Kritik an den etablierten Medien ist im Jahr 2025 fast schon Mainstream und längst in den Bestsellerlisten angekommen. Doch von welchem Standpunkt aus wird kritisiert? Eine Betrachtung anhand dreier aktueller Bücher.
Renate Dillmann, Macht. Medien. Meinung, Auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit, Papyrossa Verlag, 239 Seiten, 17,90 Euro
Alexander Teske, Inside Tagesschau. Zwischen Nachrichten und Meinungsmache, Langen Müller Verlag, 292 Seiten, 22 Euro
Danhong Zhan, Nur die richtige Meinung ist frei. Erfahrungsbericht einer Journalistin, FiftyFifty, 218 Seiten, 24 Euro
Weiterführende Informationen: https://multipolar-magazin.de/artikel/medienkritik-idealismus
Re: Bücherecke
Shitbürgertum
In diesem scharfsinnigen und provokanten Essay entlarvt Ulf Poschardt einen neuen Sozialcharakter, der unsere Gesellschaft prägt und lähmt: den „Shitbürger“. Mit einer unheilvollen Mischung aus Anmaßung und Untertanengeist inszeniert sich der Shitbürger als moralisch überlegener Retter der Welt – verteidigt dabei jedoch vor allem seine eigenen Privilegien und Interessen.
Poschardt, einer der renommiertesten Journalisten Deutschlands, zeigt auf, wie der Shitbürger in den liberalen, saturierten Gesellschaften des Westens eine beispiellose „Hegemonie“ errichtet hat. Diese habe nicht nur Institutionen wie Kultur, Medien und Wissenschaft durchdrungen, sondern Deutschland in eine tiefe Krise geführt – eine Krise, die nur durch radikale Selbstkritik und eine Rückbesinnung auf republikanische Tugenden überwunden werden kann.
Ein unverzichtbares Buch für alle, die den gesellschaftlichen Wandel unserer Zeit verstehen und die Mechanismen des Shitbürgertums durchschauen wollen. Provokant, analytisch und ein Weckruf zur Selbstreflexion.
Ulf Poschardt: Shitbürgertum
Erscheinungstermin: 21.04.2025
Einbandart: gebunden
Seitenanzahl: 176
ISBN: 9783987913310
Preis inkl. MwSt.: 22,00 € via https://westendverlag.de/Shitbuergertum/2312
In diesem scharfsinnigen und provokanten Essay entlarvt Ulf Poschardt einen neuen Sozialcharakter, der unsere Gesellschaft prägt und lähmt: den „Shitbürger“. Mit einer unheilvollen Mischung aus Anmaßung und Untertanengeist inszeniert sich der Shitbürger als moralisch überlegener Retter der Welt – verteidigt dabei jedoch vor allem seine eigenen Privilegien und Interessen.
Poschardt, einer der renommiertesten Journalisten Deutschlands, zeigt auf, wie der Shitbürger in den liberalen, saturierten Gesellschaften des Westens eine beispiellose „Hegemonie“ errichtet hat. Diese habe nicht nur Institutionen wie Kultur, Medien und Wissenschaft durchdrungen, sondern Deutschland in eine tiefe Krise geführt – eine Krise, die nur durch radikale Selbstkritik und eine Rückbesinnung auf republikanische Tugenden überwunden werden kann.
Ein unverzichtbares Buch für alle, die den gesellschaftlichen Wandel unserer Zeit verstehen und die Mechanismen des Shitbürgertums durchschauen wollen. Provokant, analytisch und ein Weckruf zur Selbstreflexion.
Ulf Poschardt: Shitbürgertum
Erscheinungstermin: 21.04.2025
Einbandart: gebunden
Seitenanzahl: 176
ISBN: 9783987913310
Preis inkl. MwSt.: 22,00 € via https://westendverlag.de/Shitbuergertum/2312
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste