Zoff um neues ARD-Magazin „Klar“: „Tiefpunkt“ oder „neues Level an Meinungsvielfalt“?

Politmagazine - das einstige Tafelsilber der öffentlich-rechtlichen Anstalten - verkommen nach Ansicht von Medienexperten zusehends zu Verbrauchermagazinen und erreichen nach einer Studie zum Thesenjournalismus bei sämtlichen Leistungskriterien kaum mehr als 30 Prozent Zustimmung. Was ist passiert und wie lässt sich der Bedeutungsverlust aufhalten?
Gesperrt
Benutzeravatar
Maren
Beiträge: 7554
Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Zoff um neues ARD-Magazin „Klar“: „Tiefpunkt“ oder „neues Level an Meinungsvielfalt“?

Beitrag von Maren »

Das ARD-Magazin „Klar“ kann als Versuch gesehen werden, für Meinungsvielfalt zu sorgen. So richtig wohl scheint sich der Sender damit nicht zu fühlen. […]

https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Klar-Migration-was-falsch-laeuft,sendung1526910.html

Auf YouTube wurde der Film bisher 110.000 Mal abgerufen. Im NDR haben ihn live 169.000 Menschen gesehen. […]

So richtig wohl scheint sich die ARD mit ihrem neuen Format auch nicht zu fühlen: In keiner Mediathek erscheint „Klar“ auf den Start-Kacheln oder den ersten Ergebnissen der Rubriken. Man muss die Sendung umständlich über die Sucheingabe ansteuern. Es gab auch keine große Werbeaktion dafür. […] Und die Sender? Äußern sich öffentlich nicht zu der Kritik an der Sendung und ihrer Redakteurin.

https://www.merkur.de/deutschland/zoff-um-neues-ard-magazin-klar-tiefpunkt-oder-neues-level-an-meinungsvielfalt-zr-93686349.html

„Der öffentliche Druck soll zur Selbstzensur des ÖRR führen“: Katja Hoyer über den Julia-Ruhs-Eklat

Rechtspopulistischer Quatsch, migrationsfeindliche Narrative: Die ARD-Sendung „Klar“ hat viel Häme hervorgerufen. Katja Hoyer hofft, der ÖRR hält dem Druck diesmal stand.

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/der-oeffentliche-druck-soll-zur-selbstzensur-des-oerr-fuehren-katja-hoyer-ueber-den-julia-ruhs-eklat-li.2316825

Öffentlich-Rechtliche senden "Klar": Der Erfolg der AfD verändert das Fernsehprogramm


"Migration: Was falsch läuft": Über eine Reportage, die einiges richtig macht, aber auf der fallenden Brandmauer sitzt. Dafür braucht es mehr Substanz. […] Nur mehr ein Prozent trennt die AfD in Umfrage-Momentaufnahmen von CDU/CSU. Dieses politische Pfund hat offenbar zum Umdenken in den Anstalten und Staatskanzleien führen. Die Waage wird neu justiert. Ausgewogene Berichterstattung heißt jetzt: Mehr Anteile für Kritik am Staat, die von rechts kommt. Eine Integrationsleistung, nachdem man sich zuvor, so gut es ging, gegen politische Kampfbegriffe wie "Staatsversagen" abgeschottet hat.

Dieser Begriff fällt häufig und er wird akzentuiert in der Auftaktsendung zum Format "Klar", die schon mit dem Titel eine für den augenblicklichen Journalismus typische Kante versucht: Was falsch läuft bei der Migration.

[urlhttps://www.telepolis.de/features/Oeffentlich-R ... 55932.html]https://www.telepolis.de/features/Oeffe ... 55932.html[/url]

Was macht die ARD mit „Klar“?


Die Kritik an der Sendung „Klar“ über die Asylpolitik ist maßlos überzogen. Die zuständigen Sender BR und NDR sagen, es gebe „positive wie kritische Reaktionen“. Nun folge die „redaktionelle Auswertung“. Wir sind gespannt.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ard-sendung-klar-kritik-an-asylpolitik-debatte-waechst-110423744.html
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast