Nachrichtenunterdrückung - Stopp TTIP Übergabe von 3,3 Mio Unterschriften

Hier veröffentlichen wir externe Programmbeschwerden mit freundlicher Genehmigung der Beschwerdeführer. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in den Beschwerden thematisierten Anliegen ausschließlich in der Verantwortung der jeweiligen Beschwerdeführer liegen und diese nicht automatisch die Meinung der Forenbetreiber wiederspiegeln.
Gesperrt
Benutzeravatar
Maren
Beiträge: 7558
Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Nachrichtenunterdrückung - Stopp TTIP Übergabe von 3,3 Mio Unterschriften

Beitrag von Maren »

An die Tagesthemen via Facebook

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern ist es Ihnen und dem ZDF unisono, in der Tat, gelungen, über ein in Europa einmaliges Ereignis nicht zu berichten. Am Montag, den 9. November 2015 hat die Bürgerinitiative „Stop TTIP“ dem EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz eine Liste mit fast 3,3 Millionen Unterschriften übergeben. Es stösst bei mir schon auf großes Unverständnis. Schweigen, aussitzen, einfach nicht berichten, wieso und warum? Cui bono?

Da Sie für die Wahrnehmung der demokratischen Mitsprache respektive deren Umsetzung erfolgreich streiten, habe ich die Hoffnung, bei Ihnen mit meiner Beschwerde über diese subtile Manupulation -frei nach Robert Louis Stevenson: "Schweigen kann die grausamste Lüge sein"- Anschluß zu finden.

Ich habe mich über dieses Verschweigen/Dichthalten ungemein geärgert und folglich auch noch im Verlaufe des Abends die weiteren Nachrichten von ARD und ZDF mir angeschaut. Wieder keine Mitteilung zu "TTIP", obwohl es schließlich 28 Mitgliedsstaaten betrifft.

Geradezu provokant dann noch der Beitrag von "heute+" gegen 23:55 zur Zählung der teilnehmenden Demonstranten bei PEGIDA in Dresden. Thema war die Genauigkeit der Datenerhebung von 10.000 oder gar nur 9.999 Teilnehmern.

Verglichen mit den 3.284.289 Stimmen besorgter EU-Bürger gegen die geheimen Vertragsverhandlungen zu TTIP, stellt sich schon die Frage, wo die Interessen der öffentlich rechtlichen Fernsehsender liegen.

Vielleicht können Sie mir hier auf die Sprünge helfen?

Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste