Seite 1 von 1

Zensur bei ZEIT online

Verfasst: 19. Oktober 2016, 20:09
von Maren
Zum Hetzartikel wurde ein großartiger, absolut sachlicher, extrem gut formulierter Kommentar zur Doppelmoral des Westens zum völligem Unverständnis der User gelöscht.

Ein Forist hat diesen Beitrag dankenswerter Weise gesichert:
„Im Mittelalter gab es auf den Marktplätzen die Märchenerzähler, die ihr Geld damit verdienten, dem staunenden Publikum dieselben Geschichten in immer neuen Varianten darzubieten.
Jede dieser Geschichten hatte eine Moral, und es siegte immer das Gute über das Böse. Moralisch richtig waren angeblich im Verlauf der Geschichte das Verbrennen von Ketzern, von Hexen, die Ermordung von Einheimischen während der Kolonialisierung, der erste Weltkrieg „Für Gott und Vaterland“, die Ermordung von Juden, der Mord an den Kulaken, Hiroshima, Rassendiskriminierung in den USA und kommunistische Diktaturen.
Moralisch angeblich richtig war auch, seit 1950 überall auf der Welt Staaten mit Waffengewalt vom Segen der Demokratie zu überzeugen. Die neuen Geschichtenerzähler sind Journalisten, Kommentatoren, Moderatoren usw. aller Seiten, die nicht müde werden, die „richtige Moral“ unters Volk zu bringen. Mich kann die herrschende Doppelmoral und deren Blüten nicht mal mehr ärgern, sie ödet mich schlicht an.
Die Entwicklung der letzten Jahre ist ein Tiefpunkt moralischer Verkommenheit eines geistlosen Polit-Proletariats, der durch die permanenten verlogenen Phrasen von Freiheit, Menschenrechten und Demokratie nur umso zynischer wirkt.“
Aaron Levi Goldstein
#1 — vor 2 Stunden 67

Entfernt. Bitte äußern Sie sich zum konkreten Artikelthema. Danke. Die Redaktion/nw
Antworten Melden Empfehlen
− 29 Antworten verbergen
Suryo
#1.1 — vor 2 Stunden 6

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
Linuxer40
#1.2 — vor 2 Stunden 23

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
jpmontoya
#1.3 — vor 1 Stunde 10

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1.1 von Suryo
Antworten Melden Empfehlen
Thomsen91
#1.4 — vor 1 Stunde 9

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
egalitee
#1.5 — vor 1 Stunde 12

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1.1 von Suryo
Antworten Melden Empfehlen
Avatarbild von M. de Beaumont
M. de Beaumont
#1.6 — vor 1 Stunde 8

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1.1 von Suryo
Antworten Melden Empfehlen
Aaron Levi Goldstein
#1.7 — vor 1 Stunde 13

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1.1 von Suryo
Antworten Melden Empfehlen
Herr Naphta
#1.8 — vor 1 Stunde 13

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1.1 von Suryo
Antworten Melden Empfehlen
Avatarbild von M. de Beaumont
M. de Beaumont
#1.9 — vor 1 Stunde 13

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
timeshift54
#1.10 — vor 1 Stunde

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
Un biscotto con marmellata e un liquore
#1.11 — vor 1 Stunde

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1.1 von Suryo
Antworten Melden Empfehlen
urs.aebi
#1.12 — vor 1 Stunde

Der Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
schiba
#1.13 — vor 1 Stunde 27

Ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Was sich in den letzten zwei Jahren auf Seiten einer letztlich vom Neoliberalismus beherrschten liberal -westlichen Wertegemeinschaft an Doppelmoral und Heuchelei angesammelt hat, ist kaum noch zu ertragen. Und dabei wird immer noch und immer dreister von mindestens 95% der Medien behauptet, dass sie heute gegen eine Flut von Rechtsextremen anschreiben. -Meine Güte: ich bin in den Sechziger Jahren mit unzähligen Nazirichtern und wirklich millionenfachen rechten Mentalitäten konfrontiert worden – und außerdem mit einer der größten Verfehlungen damals, die darin bestanden; Russland auch nach der Ermordung von mehr als zwanzig Millionen Russen kurz nach Kriegsende wieder als „Schuldigen“ auszumachen. Dieses Spiel wird heute weitergeführt. Und bei vielen funktioniert es auch noch.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
Schnel
#1.14 — vor 1 Stunde 6

„Die Entwicklung der letzten Jahre ist ein Tiefpunkt moralischer Verkommenheit eines geistlosen Polit-Proletariats, der durch die permanenten verlogenen Phrasen von Freiheit, Menschenrechten und Demokratie nur umso zynischer wirkt.“
Das war derartig Themenbezogen, mehr geht nicht. Aber die Löschung zeigt wie richtig ich liege.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
Negado
#1.17 — vor 1 Stunde 32

Ein Kommentar, der innerhalb von ein paar Minuten über 50 Empfehlungen bekommt wird also gelöscht weil er keinen Artikelbezug hatte?
Hatte er meines Erachtens sehr wohl, da er sich auf den mangelnden Realitätsbezug des Artikels bezog und diesen wunderbar metaphorisch ins Reich der Märchen verordnete.
Wir kaufen doch nicht weniger Gas ohne Northstream 2, wir kaufen es lediglich über Transferländer.
Antwort auf #1.9 von M. de Beaumont
Antworten Melden Empfehlen
çaira
#1.18 — vor 1 Stunde 20

„Die Entwicklung der letzten Jahre ist ein Tiefpunkt moralischer Verkommenheit eines geistlosen Polit-Proletariats, der durch die permanenten verlogenen Phrasen von Freiheit, Menschenrechten und Demokratie nur umso zynischer wirkt.“
Leider nicht nur in Russland.
Ich hätte gerne den ganzen Kommentar #1 gelesen, aber der ZON-Zensor war schneller
Antwort auf #1.14 von Schnel
Antworten Melden Empfehlen
martin001
#1.19 — vor 1 Stunde 14

Letztendlich geht es gegen Russland und um direkte Konfrontation mit witschaftlichen und militärisch – konventionellen Kriegsmitteln des 21. Jahrhunderts, unter Führung der USA.
Beide politisch involvierten Seiten versuchen natürlich diese Konfrontation nicht als solche zu verkaufen und möglichst unter schönen Phrasen zu verstecken.
Wir, die BRD und die EU, könnten uns da raushalten, aber „unsere“ Politiker wünschen ausgerechnet uns an der vordersten Front gegen die Russen, ob Ukraine-Subvention, Aufrüstung oder Gas-Boykott, alles aus unserer Tasche.
Antwort auf #1 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
anyweb
#1.20 — vor 1 Stunde 14

Da haben Sie was verpasst. Der war echt gut.
Antwort auf #1.18 von çaira
Antworten Melden Empfehlen
martin001
#1.21 — vor 1 Stunde 15

Da haben wir Sie wieder, die Doppelmoral.
Wird bei den Russen was gelöscht, kann man gleich von unterdrückter Freiheit, FSB, Staatstrollen und Totalüberwachung schwadronieren.
Wird bei uns ein guter Kommentar entfernt, geschieht alles ganz legal.
Antwort auf #1.20 von anyweb
Antworten Melden Empfehlen
Thomsen91
#1.22 — vor 1 Stunde 17

Während der Autor des Artikels völlig undifferenziert, ohne Belege und Beispiele, weil das nicht möglich ist, mit hohlen Phrasen um sich wirft und die gegenwärtigen Krisen auf eine beschämende Weise vereinfacht, wird Ihr Kommentar gelöscht. Eine Schande
Antwort auf #1.16 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
seltennüchtern
#1.23 — vor 1 Stunde 13

Ihr Fehler war, nicht Bittners „matschbirniger irgendwas Apologeten“ Ausdruck zu benutzen.
Da ist die Zensur drauf eingestellt
Antwort auf #1.16 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
corneliaha
#1.24 — vor 49 Minuten 11

Habe den sehr interessanten Kommentar von #1 noch lesen können und verstehe nicht, warum er gelöscht wurde.
Ich hätte mir vor 40 Jahren nicht träumen lassen, dass unsere sog. Qualitätsmedien mal so intensiv am Demokratieabbau in unserem Land mitarbeiten würde, und man das Gefühl hat, dass sie allmählich zu Regierungmedien mutieren.
Antwort auf #1.18 von çaira
Antworten Melden Empfehlen
Avatarbild von What_s in a name 378
What_s in a name 378
#1.25 — vor 39 Minuten 3

„ich bin in den Sechziger Jahren mit unzähligen Nazirichtern und wirklich millionenfachen rechten Mentalitäten konfrontiert worden “
Sind sie Nazi (gewesen) oder wie kam es zu den Konfrontationen mit Nazirichtern?
Sind inzwischen nicht rund 50 Jahre vergangen? Leben Sie noch in den Sechziger Jahren?
Antwort auf #1.13 von schiba
Antworten Melden Empfehlen
Aaron Levi Goldstein
#1.26 — vor 36 Minuten 7

Ich hatte extra darauf hingewiesen, dass beide Seiten ähnlich agieren, außerdem habe ich ganz bewusst darauf verzichtet, den Autor persönlich anzugreifen. Jeden Punkt des Kommentars einzeln aufzuarbeiten, ist bei 1500 Zeichen schlicht nicht möglich.
Und selbstverständlich ging es um die beiden aktuellen Konflikte Ukraine und Syrien. Themenfern war das also ganz sicher nicht.
Ich verstieß in keinem einzigen Punkt gegen die Forenregeln. Leider wurde meiner höflichen Bitte, den Beitrag wieder herzustellen, nicht entsprochen.
Aber ich nehme das wie immer einfach sportlich und mime hier nicht den Don Quijote.
Antwort auf #1.22 von Thomsen91
Antworten Melden Empfehlen
Avatarbild von What_s in a name 378
What_s in a name 378
#1.27 — vor 31 Minuten 2

„Der Fall „Krim“ ist entgegen der Darstellungen in unseren Medien nämlich in keinster Weise völkerrechtswidrig. Es ist aber auch nicht konform. “
Logisch. Nicht konform, aber auch nicht widrig. Nur ein bisschen schwanger.
„Und die Geschichte mit den gefakten Wahlen ist genau so „heikel“. “
Wenn Sie damit das Referendum meinen, dann war es in der Tat heikel, da es NACH der Unabhängigkeitserklärung stattfand.
„Syrien? Nunja, auch wenn es vielen nicht gefällt: Die RUSSEN sind völkerrechtlich (Da schließt sich der Kreis) die einzigen, die überhaupt berechtigt sind, dort zu operieren.“
Dann sollte man den engsten Verbündeten der Russen, Iran und Hizbollah verbieten dort zu operieren.
Antwort auf #1.15 von Peppo15
Antworten Melden Empfehlen
xy1
#1.28 — vor 15 Minuten 1

Man muss halt sein Brot auch unter widrigen Umständen verdienen.
Antwort auf #1.26 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
Avatarbild von lobitoes
lobitoes
#1.29 — vor 4 Minuten

Die Löschung ist ein Skandal!
Die Ausrede „Bitte äußern Sie sich zum konkreten Artikelthema.“ ist einfach nur Lächerlich!
Wie tief wollen wir in diesem Land noch sinken?
Pfui!
Antwort auf #1.16 von Aaron Levi Goldstein
Antworten Melden Empfehlen
Landegaard
#2 — vor 2 Stunden 96

Re: Zensur bei ZEIT online - Merkel-Foto

Verfasst: 20. Oktober 2016, 09:44
von Kritischer Hörer
Die Zensur bei der Zeit erreichte in den letzten Jahren ein absurdes Ausmaß.

Ich selbst wurde als Nutzer gleich ganz gesperrt, als ich eine wohl zu unbotmäßige Information zu Frau Merkels Vergangenheit beitragen wollte.

In einer lebhaften Diskussion fragte einer der Foristen nach einem ominösen Foto, das Frau Merkel für die Veröffentlichung sperren ließ.

Ich erinnerte mich - und so schrieb ich das dann auch in meiner Antwort - an einen Bericht über dieses Foto, das Merkel mit FDJ-Mitgliedern vor oder auf dem Anwesen Havemanns zeigte.
Es gab Spekulationen, dass das etwas mit dem Hausarrest des etwas in Ungnade gefallenen Havemann zu tun haben könnte.

Der früher als "liberal" geltenden Zeit war das wohl schon zu kritisch. Sie reagierte nicht mit der Sperrung/Löschung des Kommentars, sondern mit der Sperrung des Accounts.