Bana aus Aleppo - ein siebenjähriges Mädchen twittert ums Überleben
Verfasst: 4. Dezember 2016, 20:48
Betreff: Beschwerde Syrienberichterstattung
Sehr geehrte Damen und Herren des Hörfunkrates von Deutschlandradio,
hiermit erhebe ich formelle Programmbeschwerde der grob einseitigen Berichterstattung über den Syrienkrieg.
Am 1.12.2016 sendet Deutschlandradio einen äußerst fragwürdigen Beitrag, der in Richtung Kriegspropaganda geht:
"Bana aus Aleppo - ein siebenjähriges Mädchen twittert ums Überleben"
Autor: Osius, Anna
Abgesehen davon, dass es sich gar nicht eindeutig erschießen läßt, ob es sich bei diesem Twitter-Acount nicht um
einen sog. Fake-Account handelt, wird nicht darüber berichtet, dass die seit Jahren bestehenden Sanktionen der USA und der EU gegen Syrien die Versorgung mit Medikamenten und Nahrungsmittel vor allem die wehrlosesten Opfer, in Form der syrischen Kinder trifft.
Gut dokumentiert ist, wie durch diese Sanktionen die einheimischen syrischen Medikamentenfabriken nicht mehr in der Lage sind, lebenserhaltende und lebensverlängerende Medikamente herzustellen. Die nötigen Rohstoffe und Zusätze um z. B. Krebsmedikamente für Kinder herstellen zu können, können aufgrund des westlichen Embargos nicht mehr nach Syrien eingeführt werden. Hunderttausende sind deswegen bis jetzt bereits gestorben:
http://www.muslim-markt.de/interview/2014/duschner.htm
Einem Kind konnte Bernd Duschner durch direkten Kontakt mit dem deutschen Außenminister sogar eine Krebsbehandlung in Deutschland ermöglichen, die durch Spenden finanziert wurde.
In keinem Format über die schlimmen Auswirkung des westlichen Embargos auf die syrischen Kinder zu berichten, jedoch zweifelhaften Twitter-Accounts über Kriegsfolgen in Ostaleppo für Kinder, aufgrund Handlungen aller beteiligten Kriegsparteien eine Stimme zu geben, verstößt gegen die im Rundfunkstaatsvertrag vorgesehene umfassende und objektive Berichterstattung.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXX*
* Der Name des Beschwerdeführers ist der Redaktion und uns bekannt.
Sehr geehrte Damen und Herren des Hörfunkrates von Deutschlandradio,
hiermit erhebe ich formelle Programmbeschwerde der grob einseitigen Berichterstattung über den Syrienkrieg.
Am 1.12.2016 sendet Deutschlandradio einen äußerst fragwürdigen Beitrag, der in Richtung Kriegspropaganda geht:
"Bana aus Aleppo - ein siebenjähriges Mädchen twittert ums Überleben"
Autor: Osius, Anna
Abgesehen davon, dass es sich gar nicht eindeutig erschießen läßt, ob es sich bei diesem Twitter-Acount nicht um
einen sog. Fake-Account handelt, wird nicht darüber berichtet, dass die seit Jahren bestehenden Sanktionen der USA und der EU gegen Syrien die Versorgung mit Medikamenten und Nahrungsmittel vor allem die wehrlosesten Opfer, in Form der syrischen Kinder trifft.
Gut dokumentiert ist, wie durch diese Sanktionen die einheimischen syrischen Medikamentenfabriken nicht mehr in der Lage sind, lebenserhaltende und lebensverlängerende Medikamente herzustellen. Die nötigen Rohstoffe und Zusätze um z. B. Krebsmedikamente für Kinder herstellen zu können, können aufgrund des westlichen Embargos nicht mehr nach Syrien eingeführt werden. Hunderttausende sind deswegen bis jetzt bereits gestorben:
http://www.muslim-markt.de/interview/2014/duschner.htm
Einem Kind konnte Bernd Duschner durch direkten Kontakt mit dem deutschen Außenminister sogar eine Krebsbehandlung in Deutschland ermöglichen, die durch Spenden finanziert wurde.
In keinem Format über die schlimmen Auswirkung des westlichen Embargos auf die syrischen Kinder zu berichten, jedoch zweifelhaften Twitter-Accounts über Kriegsfolgen in Ostaleppo für Kinder, aufgrund Handlungen aller beteiligten Kriegsparteien eine Stimme zu geben, verstößt gegen die im Rundfunkstaatsvertrag vorgesehene umfassende und objektive Berichterstattung.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXX*
* Der Name des Beschwerdeführers ist der Redaktion und uns bekannt.