Seite 1 von 1

Norbert Häring - Kritik an Tagesschau vom 20.03.2015 20:00 Uhr

Verfasst: 21. März 2015, 12:59
von Ben Nevis
Norbert Häring beklagt die Quallität der Tagesschau in seinem Blog mit dem Post (20.03.2015):
Der Rundfunkrat sollte sich mit der skandalösen Tagesschau von Freitag beschäftigen
detailreich und in geharnischten Worten.

Für das Übel (http://www.tagesschau.de/multimedia/sen ... -7333.html - Min 0:45 bis 2:30) macht er in der Hauptsache den Bericht des Brüssel-Korrespondenten Rolf-Dieter Krause fest.
In diesem Bericht werden die Fakten aus dem Statement der Eurogruppe [http://www.consilium.europa.eu/en/press ... nt-greece/] völlig ignoriert.

Das ist wohl wieder ein weiteres Stück großartiger Qualitätsjournalismus von Rolf-Dieter Krause.

Ach noch was, weiter wird verwiesen auf:
* http://norberthaering.de/index.php/de/2 ... eiterlesen
mit zugehöriger Analyse:
* http://norberthaering.de/index.php/de/2 ... eiterlesen


Update:
Norbert Häring hat eine schöne multi Programmbeschwerde an den ARD-Programmdirektor eingereicht!
multi = mehrere Sendungen mit immer dem gleichen Beschwerdegrund: tendenziösem Journalismus :evil:

Re: Norbert Häring - Kritik an Tagesschau vom 20.03.2015 20:00 Uhr

Verfasst: 26. März 2015, 17:42
von Maren
Und hier ist die Antwort auf die Beschwerde

Code: Alles auswählen

Sehr geehrter Herr Häring,

 vielen Dank für Ihr Schreiben vom 21. März und für Ihr Interesse am Ersten Deutschen Fernsehen. Ich antworte Ihnen im Auftrag von Programmdirektor Volker Herres.

 Die Journalisten des Ersten Deutschen Fernsehens haben selbstverständlich nicht die Absicht, Griechenland und dessen Politiker in schlechtes Licht zu rücken.

 In unterschiedlichen Sendungen des ARD-Gemeinschaftsprogramms bemühen wir uns, den komplexen Reformprozess umfassend zu beleuchten und all seine Folgen darzustellen. Im Anhang finden Sie Informationen über die Dokumentation „Die Spur der Troika – Macht ohne Kontrolle“. In dieser haben sich die Autoren ausführlich mit den negativen Auswirkungen der Sparpolitik befasst. „Die Spur der Troika“ wird heute um 22:45 Uhr im RBB-Fernsehen wiederholt. Sandra Maischberger wird heute mit ihren Gästen über „Die Euro-Tragödie – Hass auf die EZB“ diskutieren.

 Wir hoffen, dass wir mit unserer künftigen Berichterstattung über Griechenland und die europäische Geldpolitik Ihrem Eindruck entgegenwirken können, das Erste Deutsche Fernsehen fühle sich den Regierungen in Berlin und Brüssel in besonderer Weise verpflichtet.

 Mit freundlichen Grüßen

Xxx Xxx
Erstes Deutsches Fernsehen
Referentin des Programmdirektors
Leitung Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 200665
80006 München

Re: Norbert Häring - Kritik an Tagesschau vom 20.03.2015 20:00 Uhr

Verfasst: 17. Mai 2015, 12:48
von Maren

Re: Norbert Häring - Kritik an Tagesschau vom 20.03.2015 20:00 Uhr

Verfasst: 19. August 2015, 13:06
von Maren
Der WDR-Rundfunkrat schließt sich erwartungsgemäß der Meinung des Intendanten an und weist die Beschwerde von Norbert Häring zurück.