MDR - Hörer machen Programm
Verfasst: 18. Juli 2015, 10:51
Hörer Machen Programm
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie bitten Ihre Hörer darum, Vorschläge unter der Rubrik „Hörer machen Programm“ einzureichen. Ich hoffe, Sie meinen damit nicht nur Ihre regionale Berichterstattung. Ich würde mir wünschen, dass Sie zu folgenden Themen berichten:
Thema Frieden in Europa:
- Atombombentest der USA Anfang Juli,
- Modernisierung des gleichen getesteten Atombombentyps in Europa,
- Ziel der in Norddeutschland sichtbaren Bahntransporte amerikanischer Panzer,
- Stationierung amerikanischer schwerer Waffen (ohne NATO-Mandat) in den osteuropäischen Staaten,
- NATO-Militärübungen im Baltikum, in Polen und in Rumänien
(Ihre Ignoranz gegenüber den vorgenannten Themen ist alles andere als ein Beitrag für ein friedliches Europa)
Thema Russland:
- Gipfeltreffen der BRICS-Staaten (diese vertreten 3 Mrd. Menschen, das sollte Ihnen doch einige Beiträge wert sein),
- Zweite Northstream-Gaspipeline,
- Bau mehrerer Gas-Pipelines zwischen Russland und China,
- Infrastrukturprojekte (nun ohne deutsche Beteiligung),
- Kulturelle Ereignisse
(mit solchen Themen könnte man gegenseitiges Verstehen fördern, was aber vermutlich nicht im Sinne Ihrer transatlantischen ideologischen Linie bzw. entsprechender Vorgaben aus Ihren Chefetagen ist)
Thema Ukraine:
- Kämpfe der Bataillone des rechten Sektors gegen Regierungstruppen und Polizei in der Westukraine,
- Rivalitäten unter den ukrainischen Oligarchen,
- Stand der Ermittlungen zum Massaker von Odessa,
- Humanitäre Situation im Donbass,
- Anhaltender, fast täglicher Beschuss der Gebiete Donetzk und Lugansk mit schweren Geschützen durch die ukrainische Armee oder durch „Freiwilligen-Bataillone“ (Bruch des Minsker Abkommens),
- Morde an Oppositionellen und Journalisten in der Ukraine / Kiew und die Rolle des ukrainischen Geheimdienstes,
- Studentenproteste in Kiew,
- Bergarbeiterproteste in Kiew,
- Proteste in Kiew gegen Grundstücks-Korruption u. a.,
- Versuche Kiews, die nationalistischen und oligarchenfinanzierten Freiwilligenbataillone in die ukrainische Armee zu integrieren,
- Ankündigung Poroschenkos, die Ostukraine und die Krim „zu befreien“,
- Verbleib / Verwendung von deutschen und EU-Hilfsgeldern in der Ukraine,
- Waffenlieferungen der USA in die Ukraine
(mit solchen Themen könnte man wichtige Hintergrundinformationen liefern, was aber ebenfalls nicht Ihrer transatlantischen ideologischen Linie entspricht)
Thema TTIP:
- Im EU-Parlament wurde eine Entschließung für die Annahme des Abkommens verabschiedet, was bedeutet dies? Wie ist die weitere Vorgehensweise?
Thema Sport:
- Universiade in Seoul
- Nordamerikanische Fußballmeisterschaften (darüber wird übrigens selbst im von Ihnen so geschmähten russischen Staatsfernsehen berichtet, das schaffen Sie doch sicherlich auch)
Sehr geehrte Damen und Herren leitende und angestellte Journalisten, es gibt viele wichtige Themen, über die Sie berichten können, worauf warten Sie? Fangen Sie an! Sie haben doch die Pressefreiheit, oder?
Zum Schluss noch was Positives: Ich fand es gut, dass Sie heute (15.07.2015) ein sehr informatives Interview mit Herrn Prof. Heiner Flassbeck zum Thema Griechenland-Krise im Programm von MDR-Info hatten.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie bitten Ihre Hörer darum, Vorschläge unter der Rubrik „Hörer machen Programm“ einzureichen. Ich hoffe, Sie meinen damit nicht nur Ihre regionale Berichterstattung. Ich würde mir wünschen, dass Sie zu folgenden Themen berichten:
Thema Frieden in Europa:
- Atombombentest der USA Anfang Juli,
- Modernisierung des gleichen getesteten Atombombentyps in Europa,
- Ziel der in Norddeutschland sichtbaren Bahntransporte amerikanischer Panzer,
- Stationierung amerikanischer schwerer Waffen (ohne NATO-Mandat) in den osteuropäischen Staaten,
- NATO-Militärübungen im Baltikum, in Polen und in Rumänien
(Ihre Ignoranz gegenüber den vorgenannten Themen ist alles andere als ein Beitrag für ein friedliches Europa)
Thema Russland:
- Gipfeltreffen der BRICS-Staaten (diese vertreten 3 Mrd. Menschen, das sollte Ihnen doch einige Beiträge wert sein),
- Zweite Northstream-Gaspipeline,
- Bau mehrerer Gas-Pipelines zwischen Russland und China,
- Infrastrukturprojekte (nun ohne deutsche Beteiligung),
- Kulturelle Ereignisse
(mit solchen Themen könnte man gegenseitiges Verstehen fördern, was aber vermutlich nicht im Sinne Ihrer transatlantischen ideologischen Linie bzw. entsprechender Vorgaben aus Ihren Chefetagen ist)
Thema Ukraine:
- Kämpfe der Bataillone des rechten Sektors gegen Regierungstruppen und Polizei in der Westukraine,
- Rivalitäten unter den ukrainischen Oligarchen,
- Stand der Ermittlungen zum Massaker von Odessa,
- Humanitäre Situation im Donbass,
- Anhaltender, fast täglicher Beschuss der Gebiete Donetzk und Lugansk mit schweren Geschützen durch die ukrainische Armee oder durch „Freiwilligen-Bataillone“ (Bruch des Minsker Abkommens),
- Morde an Oppositionellen und Journalisten in der Ukraine / Kiew und die Rolle des ukrainischen Geheimdienstes,
- Studentenproteste in Kiew,
- Bergarbeiterproteste in Kiew,
- Proteste in Kiew gegen Grundstücks-Korruption u. a.,
- Versuche Kiews, die nationalistischen und oligarchenfinanzierten Freiwilligenbataillone in die ukrainische Armee zu integrieren,
- Ankündigung Poroschenkos, die Ostukraine und die Krim „zu befreien“,
- Verbleib / Verwendung von deutschen und EU-Hilfsgeldern in der Ukraine,
- Waffenlieferungen der USA in die Ukraine
(mit solchen Themen könnte man wichtige Hintergrundinformationen liefern, was aber ebenfalls nicht Ihrer transatlantischen ideologischen Linie entspricht)
Thema TTIP:
- Im EU-Parlament wurde eine Entschließung für die Annahme des Abkommens verabschiedet, was bedeutet dies? Wie ist die weitere Vorgehensweise?
Thema Sport:
- Universiade in Seoul
- Nordamerikanische Fußballmeisterschaften (darüber wird übrigens selbst im von Ihnen so geschmähten russischen Staatsfernsehen berichtet, das schaffen Sie doch sicherlich auch)
Sehr geehrte Damen und Herren leitende und angestellte Journalisten, es gibt viele wichtige Themen, über die Sie berichten können, worauf warten Sie? Fangen Sie an! Sie haben doch die Pressefreiheit, oder?
Zum Schluss noch was Positives: Ich fand es gut, dass Sie heute (15.07.2015) ein sehr informatives Interview mit Herrn Prof. Heiner Flassbeck zum Thema Griechenland-Krise im Programm von MDR-Info hatten.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXX