Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hatte vor kurzem für fünf Millionen Euro eine CD mit etlichen tausend Datensätzen gekauft. Die Datensätze werden dem Zeitungsbericht zufolge von NRW gerade deutschlandweit an die örtlich zuständigen Steuerfahndungen verteilt, damit diese dann zugreifen können.
Quellen:
http://orf.at/stories/2314288/
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/d ... -1.2780597
P.S. Na da bin ich ja mal gespannt, wann unsere ÖR-Medien darüber berichten werden? Vielleicht ein 15 Sek. Beitrag unter "Sonstiges". Und machen wir uns Nichts vor, Bankvorstände haben davon nichts gewusst, das sind alles Verfehlungen des mittleren Managements. Ähnlich wie bei VW!

Normalerweise ist das ein Bankenskandal unglaublichen Ausmaßes! 10 Milliarden Euro Steuerbetrug! Aber geht ein Aufschrei durch die Presse? NEIN! Denn hier geht es doch nur um das vermehrte Geld von einigen reichen Leuten! Hier haben nur reiche Menschen (Fondbesitzer) den Staat beschissen. Das ist nicht weiter schlimm, das interessiert doch keinen. Wenn eine Verkäuferin einen 0,20 Cent Pfandbon klaut, dann schreit die Presse ihren Namen wochenlang durch die Gegend. Reiche Menschen sind auch juristisch die besseren Bürger, die bekommen erstmal die Chance über ihre Verpfehlungen nach zudenken. Die Namen der beteiligten Bankmanager an diesem Skandal werden wir niemals erfahren, geschweige, dass die ihren Job verlieren! Mann mann mann, was für eine verlogende perverse Gesellschaft.
Vielleicht werden aber im neuen Jahr auch nur wieder viele Steuerfander mit Paranioa in die geschlossene Abteilung eingewiesen?