Herrn
Dr. W. Steul
-Intendant-
Deutschlandfunk
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Hamburg, 10. Juli 2016
Programmbeschwerde wegen der Einseitigkeit der Berichterstattung NATO Gipfel Warschau 2016
Sehr geehrter Herr Dr. Steul,
die Berichterstattung zum NATO-Gipfel in Warschau vom 8.-10. Juli 2016 hatte keine Objektivität, war von Einseitigkeit geprägt. Dabei ist auch der Deutschlandfunk in seiner Berichterstattung nach den Statuten verpflichtet, staatsfern und unabhängig zu berichten.
Hier einmal aufgelistet was vom 8.-10. Juli 2016 zum NATO Meeting in Warschau vom DLF gesendet wurde:
8. Juli 2016
05:10 NATO-Gipfel in Warschau will Weichen stellen – Annette Riedel – 03:35 Minuten
05:49 Die NATO der Fall Afghanistan – Sandra Petersmann - 03:31 Minuten
07:20 NATO-Gipfel Interview Gernot Erler, SPD, Doris Simon – 10:38 Minuten
12:16 NATO-Gipfel Rußlandssicht – Gesine Dornblüth – 04:06 Minuten
12:25 Die NATO und Russland Interview Prof. Johannes Varwich Uni Halle-Wittenberg – Dirk Müller – 09:27 Minuten
13:17 Die NATO will ihre Präsenz im Osten ausbauen – Rolf Clement – 04:50 Minuten
18:20 Bericht vom NATO Gipfel in Warschau – Annette Riedel – 04:16 Minuten
23:36 Tagesbilanz des NATO Gipfel in Warschau – Rolf Clemet – 03:31 Minuten
9. Juli 2016
06:18 Tagesbilanz des NATO Gipfels in Warschau – Rolf Clement – 03:29 MinutenHeute
07:25 Interview Klaus Naumann zum NATO Gipfel – Martin Zagatta – 08:42 Minuten
08:12 NATO Gipfel in Warschau – Anette Riedel – 03:03 Minuten
18:12 Zweiter Tag des NATO Gipfel – Rolf Clement – 03:02 Minuten
19:05 Die Strategie der NATO – Annette Riedel – 04:42 Minuten
Heute in der Frühsendung zwischen 07:05 – 07:30 Uhr führte Michael Köhler ein Interview zur Fragestellung
»Konfrontation oder Kooperation? Russland, Deutschland Europa« mit Susan Stewart – im heutigen DLF-Programm genannt als Politikwissenschaftler. DLF-Moderator Köhler war ehrlicher, kündigte die Frau als Mitarbeiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik an, die vom Bund alimentiert wird, somit sich in Abhängigkeit der Bundesregierung befindet. Sind die Aussagen der Dame glaubhaft?
Sehr geehrter Herr Dr. Steul, können Sie mir den Anteil in Prozenten der gesendeten Beiträge sagen, die vom 8. Juli 2016 bis heute 9 Uhr, die ohne Vorbehalte gegen über Russland berichteten? Wurde da nicht in der NATO-Berichterstattung vom Kölner Sender zu stark mit den Säbel gerasselt? Vielleicht lesen Sie einmal das Gedicht von Jevgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko aus dem Jahre 1961 mit dem Titel »Meinst Du, die Russen wollen Krieg?«.
Mit Gruß
XXXXX*
*Der Name des Einsenders ist der Redaktion und uns bekannt.
Einseitigkeit der Berichterstattung NATO Gipfel Warschau
Re: Einseitigkeit der Berichterstattung NATO Gipfel Warschau
Antwort vom DLF-Hörfunkrat:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste