Ukrainische Pilotin im Hungerstreik

Hier veröffentlichen wir externe Programmbeschwerden mit freundlicher Genehmigung der Beschwerdeführer. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in den Beschwerden thematisierten Anliegen ausschließlich in der Verantwortung der jeweiligen Beschwerdeführer liegen und diese nicht automatisch die Meinung der Forenbetreiber wiederspiegeln.
Gesperrt
Benutzeravatar
Maren
Beiträge: 7558
Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Ukrainische Pilotin im Hungerstreik

Beitrag von Maren »

Zuschrift eines Zuschauers anlässlich der Betroffenheitsberichte öffentlich-rechtlicher Journalisten für rechtsnationale Mörderin.
Sehr geehrte Redaktion,

warum erwähnt Golineh Atai mit keinem einzigen Wort, dass Savtschenko von der ukr. Armee zum verbrecherischen Bataillon AIDAR gegangen ist? Für die Einordnung des Falles Savtschenko für die Zuschauer ist dies ein wichtiger Hinweis. AIDAR hat russische Journalisten getötet.


Das Bildmaterial der BBC von der "schwachen" Savtschenko möchte man dem aufgeklärten Zuschauer ebenso nicht zumuten. Die altbekannten Methoden. Erinnerungen an Timoschenko werden geweckt, die nach ihrem "Rollstuhl-Auftritt" auf dem Maidan bald darauf in hochhakigen Stiefeln rumlief, wie auch die Kiewer Menschrechtlerin Tatjana Montjan weiß.

https://www.youtube.com/watch?v=DSWOVHKRa6Y
https://www.youtube.com/watch?v=yTX4R0ecHFY
http://www.ardmediathek.de/tv/Tagesthem ... d=34015608

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Maren
Beiträge: 7558
Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Ukrainische Pilotin im Hungerstreik

Beitrag von Maren »

Notiz:

Nadeshda (Kurzform: Nadja) Sawtschenko: neue "Heldin" der Ukraine und der NATO-Wertegemeinschaft,
eine Rada- und PACE (Europe's oldest international, democratically-elected assembly)-Abgeordnete.
Sawtschenko, 1981 geboren, Oberleutnant der Ukrainischen Streitkräfte, erste ukrainische Berufssoldatin (Scharfschützin / Artillerie-Koordinatorin), die im Rahmen des Blauhelm-Einsatzes im Irak (2004-2005) tätig war (3. Kompanie des 72. mechanisierten Bataillons):
http://comments.ua/politics/529410-opub ... henko.html

Sawtschenko, Aktivistin des Maidan:
http://espreso.tv/news/2015/02/13/yak_s ... _u_maydani
Sawtschenko, Oberleutnant der Ukrainischen Streitkräfte, verlässt die Streitkräfte und tritt nach dem Maidan dem "Ajdar"-Nazi-Bataillon ein, einer Einheit, welche man am Schnellsten aus Kiew weg haben wollte. Zu viele Ex-Häftlinge dabei: "Das ukrainische Freiwilligen-Bataillon Ajdar war eines der ersten, das sich formierte. Viele, die zuvor auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew gegen die Polizei gekämpft hatten, traten ihm bei... Schon etwa 30 Ajdar-Kämpfer sind festgenommen worden, wegen brutaler Morde, wegen Erschießungen, wegen Entführungen... Moskal hat der Staatsanwaltschaft jetzt eine Liste mit 65 solcher Straftaten übergeben - und auch das sei nur ein Bruchteil, sagte er. Aus der Liste ergibt sich, dass zumindest ein Teil des Bataillons wie eine skrupellose Mafia-Organisation vorgeht. Immer wieder plündern Männer in Uniformen Wohnungen und verschleppen Menschen, um von den Angehörigen Lösegeld zu erpressen."
http://www.deutschlandfunk.de/ukraine-w ... _id=322212

Sawtschenko nach ihrer Festnahme, 2014, Lugansk:
VIDEO: "Hab ich getötet? Ja, hab ich".
https://www.youtube.com/watch?v=1RNQYe3XPus
Benutzeravatar
Maren
Beiträge: 7558
Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Ukrainische Pilotin im Hungerstreik

Beitrag von Maren »

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Mail und Ihre Kritik an dem Tagesthemen-Beitrag über Nadia Sawtschenko. Als stellvertretender Leiter der WDR Programmgruppe Europa und Ausland, bin ich auch für das ARD Studio Moskau zuständig und möchte ihnen gerne in dieser Funktion antworten.

Was das Bildmaterial angeht, so hat Frau Atai im Beitrag erwähnt, wie die Angeklagte aufgetreten ist: erschöpft, aufgedreht und aggressiv.

Was das Bataillon angeht, so gehört Frau Atai zu den wenigen Journalisten, die im Aidar-Bataillon gedreht haben und direkt die Kämpfer mit dem Amnesty-Bericht über das Bataillon konfrontieren konnten. Der Bericht bezieht sich auf einen ganz anderen Zeitraum als der Zeitraum der Festnahme Sawtschenkos, als sich das Bataillon aus Freiwilligen gerade erst gebildet hatte. In diesem Bataillon sind viele Freiwillige ganz unterschiedlicher Herkunft (jüdisch, polnisch, russisch, ukrainisch usw. ) und mit ganz unterschiedlichen Motivationen. Sie allesamt als "Verbrecher" zu bezeichnen wäre falsch.

Letztendlich geht es um einen Fernsehbericht: Niemals können 3 Minuten alle Facetten abdecken. Golineh Atai hat nach eigenem Bekunden sehr eindrucksvolle Schilderungen von Bewohnern im russischen Donezk bekommen, die detailliert beschreiben, wie das russische Militär im Sommer 2014 (dem Zeitpunkt der Festnahme von Sawtschenko) die Ukraine von Russland aus angriff. Auch dieses konnte Sie im Bericht leider nicht unterbringen.


Mit freundlichen Grüßen
Tibet Sinha

Westdeutscher Rundfunk
Programmgruppe Europa und Ausland
stellv. Leiter
Appellhofplatz 1
50667 Köln
tibet.sinha@wdr.de
http://www.wdr.de
Benutzeravatar
Maren
Beiträge: 7558
Registriert: 31. Januar 2014, 21:01
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Ukrainische Pilotin im Hungerstreik

Beitrag von Maren »

Sehr geehter Herr Sinha,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Bernd Großheim hat in seinem damaligen Bericht über Sawtschneko das Nazi-Bataillon Aidar angesprochen.
Außerdem denke ich, dass es für sich spricht, dass das ZDF ebenso meine Ansicht teilt, indem es die Szene,
in der Sawtschenko ihr "Abschluss-Statement" zeigt, weil es eben für eine umfassendere Einschätzung der Person der ukrainischen Kämpferin dient.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... -März-2016

Nähere Details zur Person Savtschenko sind auch, nur zur Info, hier zu finden:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/r ... 83122.html

Wie die Sympathien bei Frau Atai generell verteilt sind, ist bekannt und sie selber hat diesbezüglich ja auch kein Geheimnis daraus gemacht. Seit dem gewaltsamen Maidanputsch fühle ich mich bei den meisten Beiträgen von ihr an folgenden Film erinnert: https://www.youtube.com/watch?v=0vFChD14AF0

Außerdem möchte wir Ihnen die Worte der bekannten russischen Lyrikerin Junna Moriz nicht vorenthalten, die die
lettische Radiostation Baltkom veröffentlichte, worauf der Facebook-Account von ihr umgehend gesperrt wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Junna_Petrowna_Moriz
"Die Maschine zur Unterschriften-Sammlung für einen Schutz von Nadeschda Sawtschenko läuft rund um die Uhr; auch ich bekomme ständig Aufrufe mit der Forderung, sie sofort frei zu lassen, sich vor ihr zu entschuldigen, ihre Unschuld anzuerkennen und uns schuldig dafür zu bekennen, dass Russland so eine zerbrechliche und heroische Frau quält, die doch nur ihre Pflicht, die Verteidigung ihres eigenes Landes erfüllte. Darüber hinaus, fordern die Parlamentarische Versammlung des Europarates und andere internationale Organisationen in denen Russland tätig ist, bisherige Sanktionen zu verlängern und neue einzuführen, wenn Russland nicht sofort die Sawtschenko-Klage vor Gericht zurückzieht.

Die neueste Idee ist, dass die Gerichtsverhandlung gegen Sawtschenko als eine Verletzung der Minsker Vereinbarungen anzusehen sei. In Erwiderung auf einen Haufen solcher Appelle mit an mich gerichteten Forderungen darunter meine Unterschrift zu setzen antworte ich, dass auch der zerbrechliche heroische Herr Hitler zweifellos nur seine Pflicht erfüllte. Und wenn er gewonnen hätte (und der Sieger hat immer Recht), würde heute die Parlamentarische Versammlung des Europarates und andere internationale Organisationen von Russland fordern, sich bei Hitler zu entschuldigen. Aber, Gott sei Dank, gewann nicht Hitler sondern Russland, und Russland besiegte diesen so überaus zerbrechlichen und heroischen Erfüller seiner militärischen Pflichten. Frau Sawtschenko kündigte einen Hungerstreik an, sie springt im Gerichtssaal auf die Bank und zeigt uns den Stinkefinger. Die dank ihres Spottings getöteten russischen Journalisten können keinen Hungerstreik ankündigen und können auch keine Sammlung von Unterschriften unter Appelle mit der Forderung, sie doch bitte nicht zu erschießen organisieren.

Aber ich fordere, die Ermordung aller getöteten Journalisten, aller getöteten Kinder des Donbass, aller in den Haag getöteten Serben ungeschehen zu machen, die auch nur ihre Pflicht, die Verteidigung ihres Landes erfüllten. Auch fordere ich, die entführten Bürger Russlands Jaroshenko und Booth aus den US-Gefängnissen zu entlassen, die unrechtmässig 25-jährige Haftstrafen bekommen haben, obwohl sie niemanden getötet, nicht geraubt und nicht vergewaltigt haben. Und erst wenn sie entlassen werden, denke ich daran, ob die Frau Sawtschenko vielleicht Hunger hat. Amerika verhält sich gegenüber Russland wie ein Sieger im kalten Krieg, und viele internationalen Organisationen tanzen nach dieser Sieger-Pfeife. Sie wollen Russland ihre Menschenrechtsauffassung diktieren, wollen nicht eigene, sondern Russlands Menschen töten, entführen und unrechtmässig ins Gefängnis werfen können.

Für diese russophobe Politik bin ich nicht geschaffen, aber ich bin die richtige Person dort, wo Unschuldige gefährdet sind und nur zu deren Schutz setze ich mein Unterschrift. Für die Verteidigung von Oles Buzina, für die Verteidigung von Menschen, die sich dem Maidan widersetzten, für die lebendig Verbrannten in Odessa, für die Verteidigung der Zivilbevölkerung des Donbass die auf der Straße getötet wurden als sie Brot und Medizin holen wollten und für die Kinder, die in den Kellern sitzen mussten, weil dort diese ukrainischen Zerbrechlichen und Heroischen um sich schossen, die ja nur ihre Pflicht erfüllten, solche ukrainischen Europäer, die ihren Schülern als Nachtisch ein Kompott namens "Das Blut der Russischen Babys" vorsetzen.

In den Restaurants der Ukraine werden jetzt Gerichte serviert, die die Namen der inneren Organe der Moskowiter und Separatisten tragen. Die haben wohl dort einen ganz besonderen Humor, einen der in Zerstückelung der Organe von Russen gründet. Ein organisches Gelächter derjenigen, die ihre Pflicht erfüllen. Ich unterschreibe einen solchen abartigen Humor nicht. Das ist der Humor einer Frau Sawtschenko mit allen ihren heroischen Gesten", Junna Moriz, 12.3.2016
Freundliche Grüße und schöne Ostertage wünschen
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast