Herrn
Dr. W. Steul
-Intendant-
Deutschlandfunk
Raderberggürtel 40
50968 Köln
Hamburg, 7. November 2016
Betr.: Zwei Anzeigen in der NZZ am 4. und. 7. November 2016: Wahlanalyse USA - Mittwoch 9. November 2016
Sehr geehrter Herr Dr. Steul,
der DLF ist Partner vom NZZ Podium Berlin. In den Anzeigen heißt es:«NZZ und Deutschlandfunk live im Deutschen Theater» ist ein Format von NZZ-Podium Berlin, der Veranstaltungsreihe der «Neuen Zürcher Zeitung» in Deutschland. Die Diskussionsteilnehmer sind: Hans Ulrich Gumbrecht und Jürgen Trittin. Die Veranstaltung wird moderiert von Birgit Wentzien – Chefredaktorin des Deutschlandfunk, Köln, und Eric Gujer, Chefredaktor «Neue Zürcher Zeitung, Zürich.
Genannt werden auch „unsere Partner“: schweizstrom, Implenia und Novartis – Firmen aus den Bereichen von Stromerzeugung, Bauen wie Pharmazie.
Der DLF finanziert sich über Rundfunk und Fernsehgebühren, erklärt, dass seine Programme „werbefrei“ sind, sitzt nun am 9. November 2016 mit im Werbeboot der NZZ. Auch die Auswahl der Diskussionsteilnehmer ist sehr eingeschränkt.
Frage ist auch, ob der DLF sich in einer Werbeveranstaltung mit der rechtskonservativen Schweizer Zeitung NZZ – keine SZ der CH - einspannen lassen darf. Zu klären wäre auch, in wie weit die Teilnahme des DLF an dieser Veranstaltung gegen die Richtlinien des Staatsvertrages verstößt.
Ich bitte um Auskunft
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXX*
*Der Name des Einsenders ist dem DLF und uns bekannt.
Anfrage DLF - Wahlanalyse USA
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast